
Der Sonnenschutz Die Messung erfolgt mithilfe einer Einheit namens SPF (Sun Protection Factor). Je höher der LSF-Wert, desto besser ist die Haut vor Sonnenstrahlen geschützt. Die Verwendung von Sonnenschutzmitteln ist besonders in den Sommermonaten sehr wichtig, da die Sonneneinstrahlung dann stärker ist. Durch die Verwendung von Sonnenschutzmitteln wird der Schutz der Hautoberfläche gewährleistet.
Worauf Sie bei der Auswahl von Sonnenschutzmitteln achten sollten die folgende:
1. Lichtschutzfaktor (LSF)Hinweis: Bei der Wahl eines Sonnenschutzmittels ist es wichtig, auf den Lichtschutzfaktor zu achten. SPF bietet Schutz, solange die Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. DER Maruderm SPF+ 50 Anti-Blemish Sonnenschutz, das ist 50 Fakultät Sonnenschutzmittel, dient als Schutzschild gegen die Sonnenstrahlen.
2. Breitbandschutz: Bei der Auswahl eines Sonnenschutzmittels ist es wichtig, ein Breitband-Sonnenschutzmittel zu wählen, das die Haut vor UVA- und UVB-Strahlen schützt. Während UVB-Strahlen die Haut verbrennen, dringen UVA-Strahlen tiefer ein und verursachen Hautalterung.
3. Hauttyp: Bei der Wahl eines Sonnenschutzmittels ist es wichtig, ein Produkt zu wählen, das zu Ihrem Hauttyp passt. Zum Beispiel; Es ist wichtig, ein Sonnenschutzmittel mit einer milden Formel für fettige Haut zu wählen.
4. Inhalt: Es ist wichtig, auf die Inhaltsstoffe Ihres Sonnenschutzmittels zu achten. Besonders wichtig ist es, Inhaltsstoffe zu vermeiden, die allergische Reaktionen auslösen.
+ 1 wichtige Sache: DER Anwendungshäufigkeit: Für die volle Wirkung ist die Häufigkeit der Anwendung von Sonnenschutzmitteln wichtig. Experten empfehlen, bei Aufenthalt in der Sonne alle zwei Stunden erneut Sonnenschutzmittel aufzutragen.
Was enthält Sonnenschutzmittel?
Der Inhalt von Sonnenschutzmitteln kann je nach Hersteller und Produkt variieren. Generell enthalten Sonnenschutzmittel jedoch eine Reihe von Wirkstoffen, die die Haut vor schädlicher UV-Strahlung schützen. Sonnenschutzmittel können auch andere Inhaltsstoffe enthalten, beispielsweise hautpflegende Vitamine und Antioxidantien. Beispielsweise schützen Antioxidantien wie Vitamin E und Vitamin C die Haut vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale, während Inhaltsstoffe wie Retinol und Niacinamid das Erscheinungsbild der Haut verbessern und das Auftreten von Hautunreinheiten reduzieren.
Der Inhalt von Sonnenschutzmitteln kann je nach Lichtschutzfaktor des Produkts, den Bedürfnissen der Haut und den Vorlieben des Herstellers variieren. Allerdings sind darin in der Regel Wirkstoffe wie Feuchtigkeits- und Pflegestoffe enthalten, die vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne schützen.
Sonnenschutzgrad
Der Schutzgrad von Sonnenschutzmitteln wird durch den SPF-Wert (Sun Protection Factor) des Produkts bestimmt. Der LSF-Wert gibt an, wie gut das Sonnenschutzmittel die Haut vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne schützt. Der SPF-Wert gibt den Grad des Schutzes vor Sonnenbrand durch die schädlichen UVB-Strahlen der Sonne an. Damit Sonnenschutzmittel wirksam schützen, ist neben dem Lichtschutzfaktor des Produkts auch die richtige Menge und Häufigkeit des Auftragens wichtig.
Der Schutzgrad eines Sonnenschutzmittels kann je nach LSF-Wert und den Bedürfnissen Ihrer Haut variieren. Bei längerem Sonnenbaden sollte ein Sonnenschutzmittel mit einem höheren Lichtschutzfaktor bevorzugt werden. Darüber hinaus sollten Sie wasserfeste Sonnencreme bevorzugen, die Sie mindestens 15–30 Minuten vor dem Sonnenbaden auftragen sollten.
Der Sonnenschutz korrekte Verwendung
Sonnenschutzmittel sind sehr einfach anzuwenden und schnell aufzutragen. Sonnenschutzmittel haben in der Regel eine streichfähige Konsistenz und ziehen schnell in die Haut ein.
Um Sonnenschutzmittel aufzutragen, muss die Haut zunächst sauber und trocken sein. Anschließend sollte eine ausreichende Menge Sonnenschutzmittel auf die Haut aufgetragen werden, laut Experten entspricht dies einer Menge in der Größe von 2 Fingern. Es sollte gleichmäßig über die gesamte Hautoberfläche verteilt werden.
Bleichen alle Sonnenschutzmittel die Haut?
Die Sonnenstrahlen können die Produktion des Pigments Melanin in der Haut erhöhen, was zu Flecken und braunen Flecken auf der Haut führt. Sonnenschutzmittel schützen die Haut nicht nur vor diesen schädlichen Einflüssen, sondern tragen auch dazu bei, ihr einen gleichmäßigeren Teint zu verleihen. Allerdings können manche Sonnenschutzmittel aufgrund ihrer Inhaltsstoffe einen weißen Film auf der Haut hinterlassen. Dies kann insbesondere bei Menschen mit heller Haut auffallen.
DER Maruderm SPF+ 50 Anti-Blemish Sonnenschutzcreme fördert das Erscheinungsbild einer gleichmäßigen und glatten Haut, ohne sie aufzuhellen. Darüber hinaus bekämpft es mit dem enthaltenen Alpha-Arbutin auch bestehende Hautunreinheiten. Dadurch ist es möglich, zu erreichen einen ebenmäßigen Hautton und schützt die Haut gleichzeitig vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne.