
Glücklicherweise enthalten viele Hautpflegeprodukte Inhaltsstoffe, die diese spezifischen Probleme angehen und gleichzeitig das allgemeine Erscheinungsbild der Haut verbessern. Mandelsäure ist ein solcher nützlicher Inhaltsstoff.
Obwohl es nicht viel Forschung zu dieser Alpha-Hydroxysäure (AHA) gibt, ist sie sanft zur Haut und kann bei Akne, Hautstruktur, Hyperpigmentierung und Alterung helfen.
Was ist Mandelsäure?
Mandelsäure ist kein neuer oder geheimer Inhaltsstoff, von dem wir noch nie gehört hätten. Sie ist lediglich eine weitere Form eines Inhaltsstoffs, den wir für seine Fähigkeit, unsere Haut schön aussehen zu lassen, kennen und lieben. Es handelt sich um eine Alpha-Hydroxysäure (AHA). AHAs wirken sich positiv auf die Haut aus, indem sie die Bindungen zwischen den betroffenen oberflächlichen Hautzellen (Desmosomen genannt) lösen. Dadurch können sich die Zellen auf natürliche Weise ablösen und frischere, strahlendere Haut zum Vorschein bringen.
Mandelsäure wird aus Mandeln gewonnen. Alle AHAs wirken peelend (und erhöhen zudem die Sonnenempfindlichkeit, weshalb Sonnenschutz ein Muss in jeder AHA-Kur ist). Sie wird oft mit anderen Inhaltsstoffen kombiniert und verbessert durch Peeling die Hautstruktur. Was Mandelsäure so einzigartig macht, ist ihre Molekularstruktur. Sie kann sanfter zur Haut sein, da ihr Molekulargewicht höher ist als bei Glykolsäure (einer anderen AHA-Art) und sie auch langsamer eindringt.
Was bewirkt Mandelsäure?
Welche Vorteile bietet Mandelsäure für die Haut? Hier sind einige dieser Vorteile:
Peeling: Mandelsäure ist ein chemisches Peeling, das mit der Haut reagiert (anstatt mit einer Scheuerbürste zu peelen) und dabei Schichten alter Hautzellen zerstört.
Fördert die Zellerneuerung: Mandelsäure fördert die Zellerneuerung indem es an der Hautoberfläche haftende Hautzellen löst und so das Auftreten von Hautläsionen oder Akne reduziert.
Hellt die Haut auf: Durch das Peeling wirkt die Haut strahlender und Mandelsäure geht noch einen Schritt weiter: Sie stärkt die Haut, sodass sie bei fortgesetzter Anwendung strahlend bleibt.
Reduziert Hyperpigmentierung: Durch die erhöhte Zellerneuerung und die Peeling-Eigenschaften der Säure wird das Auftreten von dunklen Flecken und Sonnenschäden reduziert.
Sie profitieren auch von den Vorteilen eines regelmäßigen Peelings mit Mandelsäure, wie z. B. der Unterstützung der Zellerneuerung zur Straffung der Haut. Es eignet sich besonders gut zur Verkleinerung der Poren und zur Aufhellung der Haut. Bei zu Akne neigender Haut können die Poren verstopfen, daher ist Mandelsäure eine gute Wahl zur Reinigung und Erweichung der Haut. Bei empfindlicher Haut kann ein Mandelsäure-Peeling die beste Option sein.
Wie wird Mandelsäure verwendet?
Worauf sollten Anwender von Mandelsäure achten? Kurz gesagt: Wie wendet man Mandelsäure an? Wie bei jedem herkömmlichen Peeling sollte man mindestens 3-5 Tage lang auf Retinol verzichten. Vor der Anwendung von Mandelsäure sollte man die Anwendung von Retinol absetzen und mindestens zwei Wochen lang den Kontakt mit Säurebehandlungen vermeiden. Außerdem sollte dieses Peeling nicht auf gebräunter oder sonnenverbrannter Haut angewendet werden. Ansonsten lässt sich Mandelsäure meist unbedenklich mit vielen anderen Produkten kombinieren.
Da es milder ist, kann es mit anderen Wirkstoffen kombiniert werden. Nach der Anwendung sollten Sie darauf achten, schweißtreibende Aktivitäten zu vermeiden. Schützen Sie sich zu diesem Zeitpunkt am besten vor der Sonne, da Ihre Haut dann empfindlicher auf Verbrennungen durch UV-Strahlen reagiert.
Können wir Mandelsäure täglich verwenden?
Mandelsäure sollte als Teil Ihrer nächtlichen Hautpflege nach der Reinigung verwendet werden. Wenn Sie ein Mandelsäureprodukt verwenden, können Sie es daher in Ihre Tages- und Nachtpflegeroutine integrieren.