
Da empfindliche Haut eine sehr dünne Struktur hat, kann sie durch Sonne, Wind, Kälte, Hitze und Klimaanlagen beeinträchtigt werden. Es reagiert auch (leicht) auf Kosmetikprodukte. Empfindlich
Auf der Haut sind rote Strukturen sichtbar, da die Kapillaren nahe der Oberfläche liegen. Die Reinigung sollte nicht mit groben Bewegungen, sondern mit sanften Berührungen erfolgen. Sonne und Wind brennen auf empfindlicher Haut und trocknen sie aus. Die gleiche unangenehme Situation tritt auch auf, wenn wir uns direkt in der Sonne aufhalten, daher sollten wir ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden.
Die Wirkung von Lebensmitteln auf empfindliche Haut:
Auch einige Nahrungsmittel können bei empfindlicher Haut Allergien auslösen. Kuhmilch, Eier, Meeresfrüchte, Erdnüsse, säurehaltige Getränke, fetthaltige Lebensmittel können auch für die Entstehung allergischer Reaktionen verantwortlich sein. Auch Essiggurken, Chips, alkoholische Getränke und einige Medikamente können sich negativ auf empfindliche Haut auswirken.
Die Auswirkungen extremer Belastungen auf empfindliche Haut:
Stress ist eine Hauptursache für fast alle Beschwerden. Mit der Stressreduzierung wird das Immunsystem gestärkt, was sich im gleichen Maße auf die Haut auswirkt. Ausreichend Schlaf und gute Schlafqualität sind für den Stoffwechsel unerlässlich.
Hautpflege für empfindliche Haut:
Empfindliche Haut erfordert immer mehr Pflege und Geduld. Verwenden Sie immer ein Produkt, das für Ihren Hauttyp und -zustand geeignet ist. Bei empfindlicher Haut sollten Sie auf reizende Substanzen verzichten. Vermeiden Sie Produkte, die Parfüm, Parabene und Farbstoffe enthalten.
Welche Hautpflegeprodukte sollten Sie bei empfindlicher Haut verwenden?
Die Reinigung ist der erste und wichtigste Schritt Ihrer Hautpflege. Verwenden Sie Kosmetikprodukte, die frei von Parfüm und SLS sind. Stattdessen empfiehlt sich die Verwendung eines Gels oder einer Reinigungsmilch, die sanfter ist als ein Reinigungsschaum. Um Ihre Hautpflege effektiv zu gestalten, lohnt es sich, ein sanftes Peeling zu verwenden. Milchsäure eignet sich beispielsweise hervorragend für empfindliche Haut, da sie auch eine feuchtigkeitsspendende Wirkung hat, oder zum Beispiel super
PHA-Säure kann eine gute Wahl sein. Dann lohnt es sich, nach Wirkstoffen zu suchen, die die Barriere stärken, beruhigen und Feuchtigkeit spenden. Ideale Optionen sind Centella, auch bekannt als CICA, Ginseng, Hyaluronsäure, verschiedene pflanzliche Peptidprodukte und nicht zuletzt Panthenol, das ideal für empfindliche Haut sein kann.
· Wenn nach der Anwendung eines Kosmetikums Juckreiz oder Rötungen auftreten, sollte das Produkt nicht verwendet werden.
· Bei empfindlicher Haut ist das Gesicht am stärksten betroffen.
· Äußere Einflüsse wie Sonne, Wind, Klimaanlagen und Kälte verursachen Rötungen auf empfindlicher Haut.
· Auch für Menschen mit empfindlicher Haut ist die Hautreinigung äußerst wichtig.
· Produkte müssen mit der gebotenen Sorgfalt ausgewählt werden